Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat eine Orientierungshilfe zu empfohlenen technischen und organisatorischen Maßnahmen bei der Entwicklung und beim Betrieb von KI-SystemenÖffnet sich in einem neuen Fenster beschlossen. Diese richtet sich vorrangig an Hersteller und Entwickler von KI-Systemen, die personenbezogene Daten in Trainingsdaten oder Anwendungen verarbeiten. Entlang der vier Phasen des KI-System-Lebenszyklus (Design, Entwicklung, Einführung, Betrieb und Monitoring) enthält sie technische und organisatorische Anforderungen, die den Herstellern und Entwicklern helfen sollen, die damit verbundenen, datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. In der Orientierungshilfe findet sich zusätzlich eine Erläuterung rechtlicher Grundsätze und Gewährleistungsziele des Standard-Datenschutzmodells (SDM). Technische und organisatorische Maßnahmen sollten von Anfang an in jeder Phase des KI-System-Lebenszyklus berücksichtigt werden.
Grundrechte im Fokus: Datenschutz für eine vertrauenswürdige KI!