Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
datenschutz.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
 
datenschutz.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Beschwerde
  • Datenpanne
  • Datenschutzbeauftragte
  • Datenschutz
    • Arbeitgeber und Beschäftigte
    • Auftrags­daten­verarbeitung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Europäische Zusammenarbeit
    • Gesundheitswesen
    • Handel, Gewerbe und Industrie
    • Hochschulen, Schulen und Archive
    • Internationaler Datentransfer
    • Internet und Medien
    • IT und Datenschutz
    • Kommunen
    • Kreditwirtschaft, Auskunfteien und Inkasso
    • Polizei und Justiz
    • Sanktionen
    • Sozialwesen
    • Statistik und Wissenschaft
    • Vereine
    • Verkehr und Versorger
    • Versicherungen
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Videoüberwachung
    • Werbung und Adresshandel
  • Informationsfreiheit
    • Arbeitsgremien
    • Was ist Informationsfreiheit?
  • Infothek
    • Europäischer Datenschutzausschuss
    • Entschließungen der Datenschutzkonferenz
    • Kurzpapiere der Datenschutz­konferenz
    • Beschlüsse des Düsseldorfer Kreises
    • Gesetze
    • Hinweise und Muster zur DS-GVO
    • Häufig gestellte Fragen
    • Tätigkeitsberichte
  • Service
    • Beschwerde übermitteln
    • Veranstaltungen
    • Meldung nach Art. 33 DS-GVO
    • Meldung eines Datenschutzbeauftragten
    • Aufsichtsbehörden des Bundes und der Länder
    • Nützliche Links
    • Schulungen
    • Wiesbadener Forum Datenschutz
  • Über uns
    • Der HBDI
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt und Erreichbarkeit
    • Geschichte des Datenschutzes
    • Kontaktformular
    • Korruptionsprävention
    • Stellenangebote
    • Verschlüsselte Kommunikation
  • Presse
ZUM SEITENANFANG
Programmcode
© Reto Scheiviller/Pixabay

Pressemitteilung

Anhörung

HBDI veröffentlicht Fragenkatalog zu ChatGPT

Der HBDI hat seinen im April an das Unternehmen OpenAI versandten Fragenkatalog zur Anwendung ChatGPT veröffentlicht.

Aktuelles

Flagge der EU
© Pixabay/Greg Montani

24.05.2023

HBDI

Pressemitteilung

Jubiläum

Fünf Jahre Datenschutz-Grundverordnung – HBDI zieht gemischte Bilanz

Seit fünf Jahren regelt die DS-GVO den Datenschutz in Deutschland und in Europa. Der HBDI Prof. Dr. Alexander Roßnagel zeigt anlässlich des Jubiläums Stärken und Schwächechen der Verordnung auf.

Mann zeigt auf Netzwerk
© Pete Linforth/Pixabay

19.04.2023

HBDI

Pressemitteilung

Anhörung

Hessischer Datenschutzbeauftragter fordert Antworten zu ChatGPT

Der HBDI hat heute das Unternehmen OpenAI, das den derzeit vieldiskutierten Dienst ChatGPT betreibt, aufgefordert, einen Fragenkatalog zur Datenverarbeitung bei ChatGPT zu beantworten.

Rote Warnung "Security Alert" auf einem Bildschirm
© Pixabay

Überblick

Umgang mit Identitätsdiebstahl – Erkennen, Reagieren, Vorbeugen

Bei der Nutzung von Internetdiensten werden häufig personenbezogene Daten preisgegeben. Erhalten Unbefugte Zugang zu diesen Daten, können sie sie für kriminelle Handlungen nutzen.

Person führt Schweißarbeiten aus
© Pixabay/Janno Nivergall

Handreichung

Verarbeitung personenbezogener Daten von Beschäftigten im Lichte des EuGH-Urteils vom 30. März 2023

Vor dem Hintergrund der aktuellen Entscheidung des EuGH möchte der HBDI eine Hilfestellung zur rechtlichen Einordnung der Verarbeitung personenbezogener Daten von Beschäftigten geben.

Zeitung in einem Briefkasten
© Pixabay

Handreichung

Datenschutz bei Wahl- und Abstimmungswerbung

Im Vorfeld von Wahlen und Abstimmungen werben Parteien für ihre Anliegen. Sowohl Parteien als auch Bürgerinnen und Bürger fragen sich dabei zunehmend, was noch erlaubt und was schon verboten ist.

Icons von Social-Media-Apps auf einem Bildschirm
© Pixabay

Hinweis

Facebook-Seiten von öffentlichen Stellen auf dem Prüfstand

Es ist derzeit nicht möglich, Facebook-Seiten von öffentlichen Stellen datenschutzkonform zu betreiben.

Veranstaltungen

Personen laufen über einen gepflasterten Weg
© Pixabay

Landesmesse

Hessentag 2023

Der HBDI nimmt in diesem Jahr erstmals mit einem eigenen Stand am Hessentag teil.

Frau mit Laptop in einem Konferenzraum
© Pixabay

Fachtagung

2. Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz

Der Datenschutztag gibt insbesondere Datenschutzbeauftragten öffentlicher Stellen die Gelegenheit, sich mit Fachleuten aus den Aufsichtsbehörden auszutauschen.

Auf einen Blick

Beschwerde
Möchten Sie uns eine Beschwerde übermitteln?
Datenpanne
Möchten Sie uns eine Datenpanne nach Art. 33 DS-GVO melden?
Datenschutzbeauftragte
Möchten Sie einen Datenschutzbeauftragten melden?
Sonstiges
Haben Sie ein anderes Anliegen?

Kontakt

icon_kontakt

Hess. Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit

Telefon

+49 611 1408-0

E-Mail

poststelle@datenschutz.hessen.de

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden

De-Mail
poststelle@datenschutz-hessen.de-mail.de

Folgen Sie uns!

Zum Mastodon-Account des HBDI Öffnet sich in einem neuen Fenster
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen