Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
datenschutz.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
 
datenschutz.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Beschwerde
  • Datenpanne
  • Datenschutzbeauftragte
  • Datenschutz
    • Arbeitgeber und Beschäftigte
    • Auftrags­daten­verarbeitung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Europäische Zusammenarbeit
    • Gesundheitswesen
    • Handel, Gewerbe und Industrie
    • Hochschulen, Schulen und Archive
    • Internationaler Datentransfer
    • Internet und Medien
    • IT und Datenschutz
    • Kommunen
    • Kreditwirtschaft, Auskunfteien und Inkasso
    • Polizei und Justiz
    • Sanktionen
    • Sozialwesen
    • Statistik und Wissenschaft
    • Vereine
    • Verkehr und Versorger
    • Versicherungen
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Videoüberwachung
    • Werbung und Adresshandel
  • Informationsfreiheit
    • Arbeitsgremien
    • Was ist Informationsfreiheit?
  • Infothek
    • Europäischer Datenschutzausschuss
    • Entschließungen der Datenschutzkonferenz
    • Kurzpapiere der Datenschutz­konferenz
    • Beschlüsse des Düsseldorfer Kreises
    • Gesetze
    • Hinweise und Muster zur DS-GVO
    • Häufig gestellte Fragen
    • Tätigkeitsberichte
  • Service
    • Beschwerde übermitteln
    • Veranstaltungen
    • Meldung nach Art. 33 DS-GVO
    • Meldung eines Datenschutzbeauftragten
    • Aufsichtsbehörden des Bundes und der Länder
    • Nützliche Links
    • Schulungen
    • Wiesbadener Forum Datenschutz
  • Über uns
    • Der HBDI
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt und Erreichbarkeit
    • Geschichte des Datenschutzes
    • Kontaktformular
    • Korruptionsprävention
    • Stellenangebote
    • Verschlüsselte Kommunikation
  • Presse
ZUM SEITENANFANG
Blaues Paragraphenzeichen auf Kopfsteinpflaster
© Pixabay/Gerd Altmann

Pressemitteilung

Update

Gesundheitsdatennutzungsgesetz: Neuer Gesetzentwurf berücksichtigt Forderungen des HBDI

Im überarbeiteten Entwurf des GDNG wurde die Änderungsforderung des HBDI und weiterer Landesaufsichtsbehörden vollständig berücksichtigt.

Aktuelles

Zu sehen ist eine Kreuzung mit Zebrastreifen auf denen Fußgänger die Straße überqueren. Im Hintergrund Fahren Autos.
© Daryan Shamkhali/unsplash

23.06.2023

HBDI

Pressemitteilung

Information

Fahrzeuge von Google fahren wieder für „Street View“

Google veröffentlicht schrittweise wieder neue Aufnahmen aus ganz Deutschland, insbesondere von Städten und Stadtvierteln, für den Dienst „Street View“.

Euroscheine
© Pixabay

08.06.2023

HBDI

Pressemitteilung

Leitlinien des EDSA

Einheitliche Regeln für Datenschutzbußgelder in Europa

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat in seiner Sitzung vom 24. Mai 2023 die endgültigen Leitlinien zur Bußgeldzumessung nach einer öffentlichen Konsultation angenommen.

Fassade des Deutschen Bundestages mit schwarz-rot-goldener Flagge
© Pixabay

Dokument

DSK veröffentlicht Stellungnahme zum Änderungsentwurf für das Bundesdatenschutzgesetz

Die unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden und der Länder haben eine Stellungnahme zum Änderungsentwurf für das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) der Bundesregierung veröffentlicht.

Dorf am Rhein
© Pixabay/ValdasMiskinis

Handreichung

Datenschutz bei Bürgerbegehren

Das Thema Datenschutz bei Bürgerbegehren wird häufig als Herausforderung empfunden. Der HBDI gibt mit dieser Handreichung eine Hilfestellung an die Initianten heraus.

Zeitung in einem Briefkasten
© Pixabay

Handreichung

Datenschutz bei Wahl- und Abstimmungswerbung

Im Vorfeld von Wahlen und Abstimmungen werben Parteien für ihre Anliegen. Sowohl Parteien als auch Bürgerinnen und Bürger fragen sich dabei zunehmend, was noch erlaubt und was schon verboten ist.

Handshake
© Gerd Altmann/Pixabay

Hinweis

Angemessenheitsbeschluss zum EU-US Data Privacy Framework in Kraft getreten

Mit dem Angemessenheitsbeschluss für das EU-US Data Privacy Framework hat die Europäische Kommission festgestellt, dass die USA ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten.

Auf einen Blick

Beschwerde
Möchten Sie uns eine Beschwerde übermitteln?
Datenpanne
Möchten Sie uns eine Datenpanne nach Art. 33 DS-GVO melden?
Datenschutzbeauftragte
Möchten Sie einen Datenschutzbeauftragten melden?
Sonstiges
Haben Sie ein anderes Anliegen?

Kontakt

icon_kontakt

Hess. Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit

Telefon

+49 611 1408-0

E-Mail

poststelle@datenschutz.hessen.de

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden

De-Mail
poststelle@datenschutz-hessen.de-mail.de

Folgen Sie uns!

Zum Mastodon-Account des HBDI Öffnet sich in einem neuen Fenster
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen